Hyperhidrose der Achseln (Hyperhidrosis axillaris)
Die Hyperhidrose der Achselzone läßt sich behandeln durch:
- Aluminiumchlorid (sehr gut anwendbar)
- miraDry Thermotherapie — NEUES VERFAHREN — *) siehe bitte unten
- Iontophorese
- Botulinumtoxin
- Radiofrequenz Thermotherapie RFTT (Hitzezerstörung der Schweißdrüsen)
- lokale operative Behandlung der Haut (Saugkürettage, Hautentfernung)
Welche Therapie für Sie am besten geeignet ist und Ihnen die höchste Ergebnissicherheit bringt, klären wir gerne mit Ihnen im Rahmen einer eingehenden Untersuchung und Beratung.
Weiterführende Informationen finden Sie unter Behandlung.
*) Information zum neuen miraDry Verfahren: Wir haben dieses neue, schonende Verfahren in der Liste der Behandlungsmöglichkeiten auf den zweiten Platz gesetzt, da es schon jetzt von der Internationalen Hyperhidrose Gesellschaft als sogenannte „Second-Line-Behandlung“ empfohlen wird, also als zweite Behandlungsoption, wenn Aluminiumchlorid-Deos und andere Antitranspirantien nicht wirken.
Die Behandlungsempfehlung der Internationalen Hyperhidrosegesellschaft sehen Sie hier:
(Ausschnitt aus sweathelp.org. Die fünfte und letzte Option haben wir weggelassen, da sie nicht mit unserer Behandlungsphilosophie übereinstimmt. Denn wir empfehlen als letzte operative Möglichkeit bei alleinigem Achselschwitzen die lokalen Verfahren der Kürettage oder Hautentfernung.)
Da miraDry in den meisten Fällen ein gutes bis sehr gutes Ergebnis bringt, sind operative Verfahren für das Achselschwitzen deutlich in den Hintergrund gerückt.