Feedback geben zu Ihrer Behandlung
Wie kommen Sie klar mit Ihren Medikamenten?
- Mit einem Feedback helfen Sie sich und anderen.
- Ihr Feedback ist auch dann herzlich willkommen, wenn Sie nicht DHHZ-Patient/in sind.
- Wenn Sie ein Medikament neu nehmen, geben Sie uns je ein Feedback nach 1 Woche, 1 Monat, 3 Monaten.
- Wenn Sie ein Medikament dauerhaft nehmen, geben Sie uns ein erstes Feedback JETZT und dann immer ein neues, wenn sich etwas ändert.
Hier geht’s zu den Feedbackbögen:
Ihr Feedback geben können Sie über die Links, oder auch in unserer Hyperhidrose-App. bequem auf dem Handy.
Mit einem Feedback können Sie alle dazu beitragen, Behandlungen besser anzupassen und zu optimieren. Auch wenn Sie bislang nicht Patientin oder Patient bei uns sind, ist uns Ihre Rückmeldung wichtig.
Wir hatten mit dem neuen Medikament Axhidrox begonnen, daher gibt es hierfür einen eigenen Axhidrox-Feedback Fragebogen.
Für alle anderen Medikamente von Antitranspirantien bis Tabletten und von Lotionen bis zu Tinkturen ist der „andere Medikamente“-Fragebogen.
Denn Medikamente werden nicht nur nach ihrer eigentlichen Bestimmung und Zulassung verwendet, sondern auch „außerhalb des Etiketts“, das nennt man „off-label-use“. Da steht dann beispielsweise nichts über Schwitzen auf der Packung oder im Beipackzettel, aber das Medikament wirkt.
Feedback gerade auch bei „off-label-use“
Gerade die Hyperhidrose ist ein gutes Beispiel für off-label-use von Medikamenten, denn die Mehrzahl der gegen Schwitzen verordneten Medikamente wurden nicht gegen Schwitzen entwickelt.
„Gut ist was wirkt“, nun, so einfach ist es auch wieder nicht, denn es muss immer eine sogenannte „Indikation“ für eine Arznei geben. Es muss also angezeigt sein, dass ein Medikament für die Anwendenden einen Nutzen bringt, und demgegenüber müssen die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen in einem guten vertretbaren Verhältnis stehen.
Daher gibt es die Feedback-Seiten bei uns. Denn Betroffene können eben besonders gut erwünschte Wirkung und unerwünschte Wirkungen gegeneinander abwägen.
Und gleichzeitig wird mit diesen Erfahrungen anderen Patientinnen und Patienten mit ähnlichen Voraussetzungen, Fragen und Bedürfnissen geholfen – klasse!
Bald werden auch Feedback Fragebögen für Eingriffe und Operationen folgen.
Die Erkenntnisse aus diesen Feedbacks fliessen natürlich in die DHHZ-Behandlungsexpertise ein. Darüber hinaus wollen wir sie auch in geeigneter Form für Betroffene, Behandler und Hersteller zugänglich machen.Wie verlässlich diese Erkenntnisse sind, müssen wir noch abwarten. Eine mögliche Veröffentlichung wird aber auf jeden Fall ausschließlich in anonymisierter Form erfolgen. Indem Sie uns Ihr Feedback schicken, stimmen Sie einer solchen anonymisierten Veröffentlichung
zu. Die Fragebögen laufen auf der Plattform Google Formulare (Forms) und werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet.
Für alle, die ihr Feedback lieber mit dem Smartphone bearbeiten gilt: das geht besonders smart in der Hyperhidrose-App.
Wer die Fragen lieber am Computer beantworten möchte, geht unten über den jeweiligen Link zu den Feedback-Fragebögen weiter.
Wie oft Feedback geben?
- Wenn Sie ein Medikament neu nehmen, geben Sie uns je ein Feedback nach 1 Woche, 1 Monat, 3 Monaten.
- Wenn Sie ein Medikament dauerhaft nehmen, geben Sie uns ein erstes Feedback JETZT und dann immer ein neues, wenn sich etwas ändert.
Worum geht es da? Wie einfach ist die Anwendung, wie gut wirkt ist die Wirkung, was sind die Nebenwirkungen – genau die Fragen, die sich alle stellen. Wir werden sie gemeinsam beantworten.
Danke fürs Mitmachen!
Hier nochmal die Links zu den Feedback Fragebögen:
Axhidrox-Feedback
andere Medikamente (äußerlich und eingenommen)