Radiofrequenz Thermotherapie RFTT

Die Thermotherapie mittels Radiofrequenzwellen ist ein noch immer recht neues Behandlungsverfahren. Ziel der Behandlung ist es, die Schweißdrüsen in der Haut durch Hitze zu deaktivieren. Das Verfahren ist schonend und liegt in seinem Aufwand und Invasivität zwischen konservativer Behandlung und umfangreichen Operationen. Das Verfahren kommt ohne Schnitte aus und ist unter örtlicher Betäubung auch schmerzfrei. Mittels kleiner Mikronadeln, die in die Haut eintauchen, wird die Energie zu den Schweißdrüsen abgegeben. Das Prinzip ähnelt der Energieausbreitung eines Radio-Funksenders, daher der Name Radiowelle.

Radiofrequenz Thermotherapie RFTT

neue ambulante Behandlung der Achseln: RFTT

Bereits nach einer Behandlung reduziert sich das Schwitzen spürbar um bis zu 70%. Da sich die Drüsen erholen können, muss die Behandlung wiederholt werden.

Das Behandlungsverfahren der Radiofrequenz Thermotherapie RFTT verfügt über die technische und medizinische Zulassung in Deutschland. Umfangreiche Langzeiterfahrungen können natürlich noch nicht bestehen, da es diese Methode erst seit dem Frühjahr 2013 gibt. In einer eigenen Untersuchung reduzierte sich das Schwitzen nach drei Behandlungen um 70%.

Falls Sie sich für diese neue und sehr vielversprechende Methode interessieren, informieren wir Sie gerne in einem ausführlichen Gespräch.

Eine erste Publikation zur Radiofraquenz Thermotherapie RFTT finden Sie hier.

Vergleichbare Alternativen zur RFTT sind die Behandlung mit Botulinumtoxin (bekannte geschützte Handelsnamen sind z.B. Dysport oder Botox) und die miraDry Methode.